Zum Hauptinhalt
Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning - Herzlich willkommen!
  • Startseite
  • Kalender
  • Stichwortsuche
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning - Herzlich willkommen!
Startseite Kalender Stichwortsuche
Alles aufklappen Alles einklappen

Blöcke

Kursinformation überspringen

Kursinformation

Forschungsprojekt "Ankommen und Dranbleiben - individualisiertes Lernen in digitaler Lernumgebung in der Ausbildung an beruflichen Schulen"

gefördert von der


Logo der Baden-Württemberg Stiftung

Dieser Kurs ist im Rahmen des Projektes entstanden. Ausgangspunkt für die Entwicklung und Erprobung des pädagogischen Konzepts und der digitalen Lernmaterialien war die Forschungsfrage, wie angesichts großer Heterogenität individuelle Förderung in der beruflichen Schule angelegt sein muss, damit sie zum Erfolg führt. 

Inhalt:

Der Kurs „Basiskompetenzen stärken“ bietet Informationen, Materialien und Testinventare, um die im Projekt identifizierten Basiskompetenzen (Selbstkompetenz und Sprachkompetenz) zu diagnostizieren und zu fördern.

Die Informationen und Materialien des vorliegenden Kurses können in Kombination mit den Kursen des jeweiligen Ausbildungsberufes eingesetzt werden. Unabhängig vom pädagogischen Konzept können die Fördermaterialien auch einzeln eingesetzt werden. 

Stand: 05/2025

Version: 1

  1. Ankommen und Dranbleiben: Basiskompetenzen stärken
  2. Sprachkompetenz - Übungsbausteine

Sprachkompetenz - Übungsbausteine

  • Sprachkompetenz - Übungsbausteine

    • Icon H5P
      Lesen - B2 - Tipps - S12+S13
    • Icon H5P
      Lesen und Schreiben - B2 - E-Mail - S16+S17
    • Icon H5P
      Lesen und Schreiben - C1 - E-Mail - S16+S17
    • Icon H5P
      Hören - B2 - Alarmanlage - S20
    • Icon H5P
      Hören und Schreiben - B2 - S22
    • Icon H5P
      Sprachbausteine - B2 - Stellenangebot - S23
    • Icon H5P
      Sprachbausteine - B2 - Auftragserteilung - S24
Allgemeine Datenschutzbestimmungen | Impressum
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de
Website-Support
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App
Powered by Moodle