Inhalt
Die Schülerinnen und Schüler lernen individuell zu beurteilen,
wie sie ihren individuellen Bedarf an freiwilligen Versicherungen
ermitteln und welche Informationsprobleme bei der Auswahl auftreten
können.
Fach
Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung (WBS)
Klassenstufe
Klasse 10 - G/M/E
Einordnung in den Bildungsplan:
Kategorie
3.2.1 Verbraucher
3.2.1.1 Versicherungsnehmer
Inhaltliche Kompetenzen
(2) Das Grundprinzip der Unterscheidung in freiwillige Versicherung und
Pflichtversicherung beschreiben (G)
(2) Die Schutzfunktion des Staates
erläutern und das Grundprinzip der Unterscheidung in freiwillige Versicherung
und Pflichtversicherung darstellen (M)
(2) Die Schutzfunktion des Staates
erläutern und das System der freiwilligen Versicherung und der
Pflichtversicherung vergleichen (E)
(5) Entscheidungen für
Versicherungsprodukte im Hinblick auf das Individuum und das Gemeinwesen
beurteilen (G, M, E)
Konkretisierende/r
Begriff/e
Finanzen und Vorsorge
Hinweise zur Umsetzung:
Zeitaufwand
ca. 3 Schulstunden, mehr Informationen finden
Sie auf der Seite der Verbraucherzentrale
In diesem Kurs
verwendete Materialien
Die Materialien finden Sie auf
den Seiten der Verbraucherzentrale.
Download:
Klicken Sie HIER, um die Sicherung dieses Kurses herunterzuladen.
In diesem Kurs finden Sie Hilfe zum Thema Sicherung und Wiederherstellung eines Kurses.
