Grundlagen der Textinterpretation
Diese Präsentation (Landesbildungsserver) erklärt, nach welchen Gesichtspunkten literarische Texte interpretiert werden. Sie informiert über die Unterschiede zwischen werkimmanenter und werkübergreifender Interpretation. Abschließend wird auf den hermeneutischen Zirkel eingegangen und die Vorgehensweise beim Interpretieren aufgelistet.
Klicken Sie auf 'Grundlagen der Textinterpretation', um die Ressource zu öffnen.
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de