Übung 3b interaktiv: Familienstammbaum zur erblich bedingten Erkrankung Phenylketonurie
In dieser Übung wendest du die Vererbungsregeln auf einen Familienstammbaum an, in der in verschiedenen Generationen Personen an Phenylketonurie erkrankt sind.
Du musst zunächst herausfinden, ob sich das "normale" oder das "defekte" Allel dominant verhält. Danach kannst du dir den Genotyp aller Familienmitglieder erschließen. Schließlich kannst du damit vorhersagen, mit welcher Wahrscheinlichkeit das Kind eines vorgegebenen Paares an Phenylketonurie erkrankt sein könnte.
Bewertungsmethode: Bester Versuch
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de