Zum Hauptinhalt
Website-Übersicht
Startseite
Stichwortsuche
Mehr
Suchen
Schließen
Suchen
Sucheingabe umschalten
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite
Stichwortsuche
Aktuelle Kurse
Sie haben keine Einschreibungen.
mooveBS_GGK -Demokratien_in_Gefahr_(DQR4)
LS3.2 Links- und rechtsextreme Parteien in der EU
LS3.2: Lernrückblick
LS3.2: Lernrückblick
Die Weiterleitung sollte automatisch funktionieren - falls nichts passiert, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link.
×
Systemnachricht schließen
(
Weiter
)
◄ Vergleich rechter europäischer Parteien
Direkt zu:
Direkt zu:
Didaktische Hinweise für Lehrkräfte
Ankündigungen des Fachlehrers/der Fachlehrerin
Fragen an den Fachlehrer/die Fachlehrerin
Fachraum der Klasse XYZ
Anmeldung zu Gesprächen mit dem Fachlehrer/der Fachlehrerin
Infobox & Tipp (A, B): demokratische Prinzipien
A - Vorlage: Diskussionsprotokoll demokratische Prinzipien
Gedankenstützen
Demokratie: Die beste Herrschaftsform?
Handlungsprodukte
LT1.2 Selbsteinschätzungsbogen
Handlungsprodukte
Anleitung: Flinga
Link: Nachrichtenausschnitt, Eskalation am Reichstagsgebäude, 29.08.2020
A, B - Glossar: Demokratie und ihre Gefährdungen
Wer trägt die Verantwortung für den Schutz der Demokratie?
Lernrückblick "Fallbeispiel Demokratiegefährdung"
Karika-Tour "Gefährdungen der Demokratie"
A - Analyseraster: Karikatur
A, B - Methodenblatt: Karikaturanalyse
Karikaturanalyse
Lernrückblick "Gefährdungen der Demokratie erkennen"
Beispiele Polen und Ungarn: Gefahren für Rechtsstaatlichkeit und Pressefreiheit
Gliederung eines Medienbeitrags
Lückentext: Populismus und Extremismus
Infobox: "Links" und "rechts" im politischen Kontext
Drag & Drop: Sitzordnung im Bundestag
Ergebnisblatt: AfD und Die Linke
Link: Verwirrung in der Politik: Was ist links? Was ist rechts?
Handlungsprodukte
Selbstreflexion: Arbeitsverhalten und Lernfortschritt
Schätzung: Anzahl kommunistischer Parteien in Europa
Karte: Linksextreme Parteien in Europa
Vergleich rechter europäischer Parteien
LS 3.3, Arbeitsmaterial: Parteiprogramme
Studierendenordner: Arbeitsergebnisse
A - Textauszug "Vom schwierigen Umgang mit roten Linien"
A - Textstrukturblatt
A, B - Methodenblatt: 5-Schritt-Lesemethode
B, C - Textauszug "Vom schwierigen Umgang mit roten Linien"
A, B, C - Worterklärungen zum Textauszug "Vom schwierigen Umgang mit roten Linien"
Plakate: Wehrhafte Demokratie
Reflexion: Arbeit mit schwierigen Texten
Brainstorming: Wehrhafte Demokratie
Infobox: Schutz der Demokratie
pdf: Würden Sie diese Posts liken?
A - Tipp: Aufbau eines Arguments
LS 3.3, Arbeitsmaterial: Parteiprogramme ►