Aufbau eines Arguments

 

Formulierungshilfen:

 THESE

Meinungsdarstellung

  • Meiner Ansicht nach ...
  • Für mich ist ...
  • Ich behaupte, ...
  • Ich meine, ...
  • Ich bin der Überzeugung, ...

 ARGUMENT(E)

Beweisführung

  • Die Erfahrung beweist, ...
  • Es ist bekannt, ...
  • Untersuchungen haben gezeigt, ...
  • N.N. hat nachgewiesen, dass ...

 BEISPIEL(E)

 Fallbezogene Konkretisierung

  • Wie man am Beispiel xy erkennt ... 
  • Meine Erfahrung ist...
  • Ich habe selbst erlebt, dass ...
  • Ich kenne ...

 FOLGERUNG

Ergebnis, Schlussfolgerung

  • Daraus ergibt sich, dass ...
  • Daran zeigt sich, dass ...
  • Daraus folgt, ...
  • Damit wird deutlich, dass ...

 APPELL

Konsequenz, Aufforderung, Hinweis zur Verhaltensänderung

  • Aus diesem Grund ist es (nicht) sinnvoll ...
  • Deshalb sollte man ...
  • Die Konsequenz kann nur sein, ...
  • Daraus wird ersichtlich, dass man ...
Zuletzt geändert: Dienstag, 26. April 2022, 08:35
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de