Infobox: "Links" und "rechts" im politischen Kontext
"Links" und "rechts" im politischen Kontext
Die politischen Bezeichnungen "links" und "rechts" gehen historisch auf die Sitzordnung in der französischen Nationalversammlung zurück: während rechts die Regierungspartei saß, nahm links die Opposition Platz.
Auf die politischen Inhalte bezogen vertreten rechte Parteien eine bewahrende, wertekonservative, traditionsbewusste Haltung. Je rechter, desto stärker ist der Nationalismus ausgeprägt.
Linke Parteien legen Wert auf soziale Gleichstellung. Je linker, desto stärker wird der Sozialismus oder Kommunismus angestrebt.
So einfach sind die Zuordnungen in politische Lager heute allerdings nicht mehr.
Zuletzt geändert: Mittwoch, 22. Juni 2022, 15:24
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de