Prüfen mit dem Haarlineal und dem Haarwinkel

Mit dem Haarlineal und einem Haarwinkel lässt sich schnell und sicher prüfen, ob eine Fläche eben ist, oder der Winkel stimmt. Die Funktion ist eigentlich simpel. Das Haarlineal wird zur Prüfung der Ebenheit bzw. Geradheit eingesetzt. Ein Haarlineal besitzen eine feine, exakte Schneidkante mit einer hohen Geradheit. Ein Haarwinkel mit einem rechten Winkel - 90° - hat einen festen genau hergestellten Winkel und gehört zu den Formlehren. Es wird mit dem Lichtspaltverfahren geprüft.

                        

Hier ein Haarlineal im Einsatz.

     

Der Haarwinkel ist ähnlich in der Anwendung.

Übrigens, die Radienlehre funktioniert nach dem selben Prinzip.

Arbeitsauftrag:

Wie funktioniert das Prüfen mit dem Haarlineal und dem Haarwinkel? Beschreiben Sie Prinzipien.

4.2.3 Schreiben Sie Ihre Erkenntnisse an das Board und Tauschen Sie sich mit Anderen dazu aus.

Zuletzt geändert: Dienstag, 28. Dezember 2021, 16:25
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de