Lösung zur Einstiegsfrage
Findest du das Schmierpapier mit deiner Antwort auf die Einstiegsfrage noch? Wenn nein, dann schau nach, was du oben niedergeschrieben hast.
Kontrolliere nun hier.
Klaus hat 60€ ausgegeben. Pauline hat 40€ ausgegeben, aber beide haben noch 10€ übrig.
Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten zu argumentieren:
- "Beide haben gleich viel Geld, nämlich 10€."
Das ist korrekt wenn man nur den Betrag wertet, den beide tatsächlich noch in der Hand halten können. So würde man antworten, wenn man nicht weiß, dass sie sich das Geld geliehen haben. - "Klaus hat weniger Geld, denn er hat schließlich 20€ mehr Schulden als Pauline."
Das ist korrekt, wenn man auch das Geld in Betracht zieht, das sich beide ausgeliehen haben. - "Klaus hat mehr Geld, denn in seiner Spardose sind noch 30€ von seinem letzten Geburtstag."
Das konnten wir nicht wissen - aber es könnte ja auch stimmen. - ...
Es hängt also von der Argumentation und von den vorhandenen Informationen ab, ob du Recht oder Unrecht hast. Je mehr Informationen über den Vorgang vorhanden sind, desto komplizierter wird es.
Bei dieser Aufgabe würde nur Antwortmöglichkeit 2 als korrekt gewertet, da genau diese Informationen vorliegen.
Zuletzt geändert: Sonntag, 31. Januar 2021, 11:57
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de