• Geben Sie sich Mühe - Sie und Ihre Kollegen sollen schließlich von dem Video profitieren. Erläutern Sie so knapp wie möglich und so ausführlich wie nötig – viele Sachverhalte lassen sich nicht in 2 Minuten erklären (Tipp: Erklären Sie die Inhalte so, als ob eine Person, die davon keine Ahnung hat (Bruder, Schwester, Oma etc.), diese problemlos versteht.
  • Führen Sie Beispiele an und erläutern Sie Fachbegriffe. Erstellen Sie anschauliche Videos: Rechnungen müssen vorgerechnet werden, verwenden Sie Bilder, Tabellen, die Tafel, Präsentationen etc.
  • Maximal 3 Personen
  • Benennen Sie Ihre Video-Datei wie folgt: LS1_BAB_Kreuziger,Müller_2KG3. Geben Sie also Lernsituation_Videotitel_Schülername(n)_Klasse an und schicken Sie das Video per Mail, Dropbox, WeTransfer etc. 

 

 

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de