Es kommt immer wieder vor, dass die Zeit knapp wird und wir in "Zeitnot" geraten. Häufig hat diese Not etwas mit schlechter Planung, ungenauen Zielen oder Unklarheiten zu tun. Wir könnten unser Potenzial viel besser ausnutzen, wenn wir uns zuerst informieren, dann planen und entscheiden. Die Durchführung ist dann keine Herausforderung mehr.

Bevor man mit der Planung beginnt sollte man zuerst überlegen wie ist meine aktuelle Situation, wieviel Zeit nimmt meine Arbeit, Hobbys, meine Familie oder meine Freunde ein. Wie viel Zeit bleibt mir für die Schule, das Leben oder tatsächliche Freizeit. Wo bleibt Zeit auf der Strecke, z.B. Fahrzeiten oder Wartezeiten. 

Bilden Sie in einen Kreis einen Berufsschultag ab und verteilen Sie in Prozenten wie viel Zeit wofür benötigt wird.

Überlegen Sie wie Sie Zeit sparen können. Abläufe effektiver gestalten können, Zeiten besser nutzen können. Machen Sie Vorschläge wie Sie Zeit gewinnen können.

Zuletzt geändert: Dienstag, 11. Juli 2023, 13:52
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de