LT 2 - Methodenhilfe Lernplakat
Abschlussbedingungen
Checkliste zur Erstellung eines Lernplakates
Struktur des Plakates
- Legen Sie fest, wie die einzelnen Inhalte auf dem Plakat angeordnet werden - zum Beispiel von links nach rechts, oder oben nach unten.
- Versehen Sie ihr Plakat mit einer prägnanten Überschrift, die einem Betrachter/einer Betrachterin sofort signalisiert, worum es geht und die das Interesse am Thema weckt.
- Stellen Sie sicher, dass weder zu viele, noch zu wenige Inhalte (zum Beispiel Texte, Bilder, Pfeile, Formen) auf dem Plakat vorhanden sind.
- Gestalten Sie Texte und Überschriften in gut lesbarer und erkennbarer Form.
Inhalt des Plakates
- Prüfen Sie alle Informationen auf dem Plakat auf Richtigkeit und Stimmigkeit und korrigieren Sie diese gegebenenfalls.
- Bilder, Schaubilder und Grafiken sollten Sie nur verwenden, wenn diese auch wirklich sinnvolle Informationen transportieren - nicht nur als Lückenfüller.
- Überprüfen Sie, ob Sie ihre Bilder, Schaubilder und Grafiken mit Überschriften und/oder Erklärungen versehen müssen.
- Stellen Sie sicher, dass der Inhalt des Plakates auch ohne detailliertes Hintergrundwissen verstanden werden kann. Falls nötig, müssen Sie kurze Erklärungen hinzufügen.
- Machen Sie Verbindungen und Beziehungen zwischen den Inhalten durch sinnvolle Zeichen und Symbole deutlich. Hierzu können Sie zum Beispiel Pfeile, Linien, Umrandungen oder auch verschiedene Farben verwenden.
- Sichern Sie ihr Lernplakat nach Fertigstellung ab - bei digitalen Produkten durch Speicherung in einem gängigen Format (zum Beispiel pdf-Datei), bei klassisch auf Papier erstellten Plakaten durch ein Foto.
Zuletzt geändert: Sonntag, 14. Juli 2024, 21:13
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de