On Column Technik
On-Column-Technik
Die flüssige Probe wird direkt in den Säulenanfang (On-Column) injiziert. Dabei wird die Trennsäule zunächst nicht beheizt.
Nachdem die Probe injiziert wurde, wird die Säule so aufgeheizt,
dass die Probe schonend verdampft. Daher wird diese Probenaufgabetechnik
eingesetzt, wenn die Probe thermolabil (hitzeempfindlich) ist. Auch
wenn die Probe mit einem niedrig siedenden Lösemittel stark verdünnt
wurde, wird die On-Column-Technik eingesetzt.
von Andi Schmitt - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=94074425
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de