Tipp Methodenentwicklung B
- Bestandteile des Blutplasmas (Oberbegriffe)
- Begleitalkohole
- Verdampfbarkeit der Stoffe (Siedetemperatur, Zersetzungstemperatur, Molmasse, Aggregatzustand)
- Probenaufgabetechnik (unverdampfbare Bestandteile abtrennen)
- stationäre Phase (Polarität der Probe beachten)
- Detektor (Detektorkenngrößen beachten)
- lineares Temperaturprogramm (Starttemperatur, Aufheizrate und Endtemperatur)
- Verbesserung der Auftrennung von Peaks mit geringerer, mittlerer und großer Retentionszeit
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de