Reflexionsbogen als Pdf


  • Schätzen Sie Ihre Kompetenzen ein, die Sie durch das Projekt erworben haben.

Ich kann …

für eine ethanolhaltige Blutprobe eine gaschromatographische Trennmethode entwickeln.

 

 

 

eine geeignete Probenaufgabetechnik für eine Blutalkoholanalyse begründet auswählen.

 

 

 

eine geeignete stationäre Phase für die Blutalkoholanalyse auswählen.

 

 

 

die Vorgehensweise zur Einstellung der Säulenofentemperatur erklären.

 

 

 

einen Detektor für die Blutalkoholanalyse empfehlen.

 

 

 

Kompromisse finden.

 

 

 

ein Erklärvideo zur Entwicklung einer gaschromatographischen Blutalkoholanalyse gestalten.

 

 

 

eine geeignete Kalibriermethode für die Blutalkoholanalyse begründet auswählen.

 

 

 

die Durchführung der geeigneten Kalibriermethode planen.

 

 

 

erklären, wie man mithilfe der Messwerte die Blutalkoholkonzentration ermittelt.

 

 

 

eine Kurzpräsentation erstellen.

 

 

 

die Präsentationsfolien bewerten.

 

 

 



  • Schätzen Sie den Arbeitsprozess während des Projekts ein, indem Sie die folgenden Fragen schriftlich beantworten.
Was lief während des Projektes aus Ihrer Sicht:

  • gut?
  • teilweise gut ?
  • nicht so gut?

Welche Vorgehensweise bei der Bearbeitung des Projektes würden Sie rückblickend ändern?

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de