Infotext: Gewicht einer Ladung bestimmen
Abschlussbedingungen
Infotext „Gewicht einer Ladung bestimmen“
Gesamtgewicht G einer Ladung |
Um das Gesamtgewicht G einer Ladung zu bestimmen, gehen Sie wie folgt vor:
|
Gewichtseinheiten |
Wenn Sie Gewichte von einer Einheit in eine andere, benachbarte Einheit umwandeln möchten, verwenden Sie den Umrechnungsfaktor 1000. Um ein Gewicht in eine nächstkleinere Einheit umzurechnen, müssen Sie mit 1000 multiplizieren. Um ein Gewicht in eine nächstgrößere Einheit umzurechnen, müssen Sie durch 1000 dividieren. |
Gesamtgewicht mit Nutzlast vergleichenGesamtgewicht der Ladung ≤ Nutzlast des LKW |
Haben Sie das Gesamtgewicht einer Ladung bestimmt, so müssen Sie nun entscheiden, ob diese Ladung mit dem zur Verfügung stehenden LKW transportiert werden kann. Dabei ist zu überprüfen, ob das Gesamtgewicht der Ladung kleiner oder gleich der Nutzlast des LKW ist. |
Anteil p % des Gewichts |
Um berechnen zu können, zu wie viel Prozent eine Ladung die maximal zulässige Nutzlast eines LKW erreicht, teilen Sie das Gewicht der Ladung durch die zulässige Nutzlast des LKW und multiplizieren Sie mit der Zahl 100. |
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de