Infotext „Verschiedene Arten von Wachstum unterscheiden“
Abschlussbedingungen
Infotext „Verschiedene Arten von Wachstum unterscheiden“
In vielen Situationen unseres Lebens treten vor allem zwei Arten von Wachstum auf: lineares Wachstum und exponentielles Wachstum.
![]() |
Von linearem Wachstum (Zerfall) spricht man, wenn eine Beispiele für lineares Wachstum (𝑚 > 0) finden Sie:
Beispiele für linearen Zerfall (𝑚 < 0) finden Sie:
|
![]() |
Von exponentiellem Wachstum (Zerfall) spricht man, wenn Beispiele für exponentielles Wachstum (𝑏 > 1) finden Sie:
Beispiele für exponentiellen Zerfall (𝑏 ∈ (0; 1)) finden Sie:
|
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de