In diesem Infotext lernen Sie Ungleichheit und Gleichheit zu erkennen.

 

In der Mathematik werden oft Vergleiche  durchgeführt. Damit Ihnen dies leichter fällt, verwenden Sie das Modell einer Waage.

Sie können auf beiden Seiten der Waage Gewichte hinzufügen. Sind diese Gewichte gleich, so befindet sich
die Waage im Gleichgewicht.

Ist die Waage im Gleichgewicht, wird das
Gleichheitszeichen verwendet:

1 = 1

Bei diesem Ausdruck handelt es sich um eine Gleichung. Die linke Seite der Waage  entspricht der Seite links vom Gleichheitszeichen. Die rechte Seite der  Waage entspricht der Seite rechts vom  Gleichheitszeichen.

Liegen unterschiedliche Gewichte auf beiden Seiten, dann befindet sich die Wage nicht im Gleichgewicht.
Ist die Waage im Ungleichgewicht, wird das Ungleichheitszeichen verwendet.

2 ≠1

Stellen Sie sich nun folgendes vor:

Die Waage mit einem unbekannten Gewicht links und den
bekannten Gewichten rechts befindet sich im Gleichgewicht.
Die Gleichung lautet dann:

x = 3

Fügen Sie nun auf der linken Seite eine Einheit dazu. 

Die Waage gerät ins Ungleichgewicht. Die Gleichung ist nicht erfüllt, also:

x + 1 ≠ 3

 

Kontrollfrage: Welches Gewicht müssten Sie jetzt auf der rechten Seite ergänzen, damit die Waage wieder ins Gleichgewicht kommt?

Wenn Sie auf der rechten Seite ein Gewicht ergänzen, befindet sich die Waage wieder im Gleichgewicht.

x + 1 = 4

 

Merksatz:
„Wenn Sie auf der einen Seite einer Gleichung etwas hinzufügen oder wegnehmen, dann müssen Sie dies auf der anderen Seite der Gleichung ebenfalls tun, damit beide Seiten wieder im Gleichgewicht sind.“

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de