Expertengruppe 3: Soldatenhandel
Der Soldatenhandel
Informieren Sie sich auf der folgenden Seite über den Soldatenhandel unter Carl Eugen. Lesen Sie dazu die drei ersten Kapitel (bis: Zwangaushebungen und Menschenjagden zur Aufstellung der Söldnertruppen).
http://teachsam.de/geschichte/ges_deu_1648-1790/wuert_carl_eugen/ges_wuertt_carl_eugen_7_5_4.htm
Aufgaben:
1. Erklären Sie, was man unter Soldatenhandel versteht und warum dieser zur Zeit Carl Eugens eine so große Rolle spielte.
2. Warum stieg auch Carl Eugen in den Soldatenhandel ein?
3. Notieren Sie alle Formen der Anwerbung.
4. Überlegen Sie, welches Menschenbild Carl Eugen von seinen Untertanen hatte.
5. Fassen Sie kurz zusammen, wovon Sie den anderen als Experte berichten werden. Gehen Sie dabei auf folgende Punkte ein:
- Soldatenhandel allgemein
- Ursachen des Soldatenhandels in Württemberg
- Formen der Anwerbung
- Verhalten gegenüber den Untertanen
Zuletzt geändert: Donnerstag, 5. Mai 2022, 21:47
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de