Interviewfragen
Friedrich Schiller – ein Rebell seiner Zeit
Anmerkung: Das Interview wird mit dem 25-jährigen Schiller geführt, kurz nach der Uraufführung seines Dramas „Kabale und Liebe“.
Interviewfragen
- Herr Schiller, Sie sind mit Ihrem Drama „Die Räuber“ über Nacht ein Superstar in Deutschland geworden. Wie fühlt es sich an berühmt und reich [1] zu sein?
- Erzählen Sie uns etwas über sich selbst. Wann und wo sind Sie geboren? Wer waren Ihre Eltern?
- Sie waren ja ein Schüler der berühmten „Carlsschule“. Sie hatten bestimmt eine tolle Schulzeit, nicht wahr?
- Wie reagierte eigentlich Ihr Landesherr, der württembergische Herzog Carl Eugen, auf Ihre schriftstellerische Tätigkeit?
- Ihr jüngstes Drama „Kabale und Liebe“ wird von einigen Journalisten als „Anklageschrift“ bezeichnet. Was oder wen klagen Sie eigentlich an?
- Hat Ihr Drama auch etwas mit eigenen Erfahrungen zu tun?
- Ich habe gelesen, dass Sie im Theater die Bühne zum Gerichtssaal machen würden. Was meinen Sie damit?
- Sie gelten auch als ein Vertreter des „Sturm und Drangs“. Was ist das eigentlich und was sind Ihre Ziele?
- Herr Schiller, würden Sie sich selbst als Rebell bezeichnen?
- Welche Werte sind Ihnen besonders wichtig?
Zuletzt geändert: Donnerstag, 28. November 2024, 16:47
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de