Aufgabe 5 B
Sätze verknüpfen
Fassen Sie zusammen, was Sie bzw. die Zuschauer bis zum Ende von I.1 erfahren haben.
Verbinden Sie die Sätze zu einem zusammenhängenden Text.
1. Das Drama beginnt an einem Morgen im Haus der Millers.
2. Frau Miller trinkt Kaffee.
3. Miller läuft unruhig durch den Raum und erregt sich über einen Adligen.
4. Dieser macht seiner bürgerlichen Tochter den Hof.
5. Miller macht sich wegen dieser Beziehung große Sorgen.
6. Eine Heirat kommt aufgrund des Standesunterschieds nicht in Betracht.
7. Er fürchtet um seinen und den Ruf seiner Tochter.
8. Er geht davon ausgeht, dass der Baron in ihr nur eine sexuelle Eroberung sieht.
9. Seine Tochter könnte die Maitresse eines Adligen werden.
10. Diese Vorstellung ist für den Bürgersmann Miller unerträglich.
11. Er ärgert sich, nicht schon früher gegen die Verbindung vorgegangen zu sein.
12. Er ist trotz der Einwände seiner Frau fest entschlossen, sofort zum Vater des Adligen, dem mächtigen Präsidenten, zu gehen.
13. Seine Frau sieht in dieser Beziehung die Chance für einen sozialen Aufstieg.
14. Er will dem Vater von der nicht standesgemäßen Beziehung erzählen und sie somit unterbinden.
Wie kann man Sätze verknüpfen? Erklärungen und Beispiele finden Sie hier.
Legen Sie Ihre Lösung im Studierendenordner ab.