Eine Karikatur interpretieren

1. Beschreiben Sie in wenigen Sätzen die Karikatur: Was wird bildlich dargestellt? Was ist zu sehen? (Situation, Personen, Handlungen,...)

2. Welche Bedeutung haben die dargestellten Personen und Gegenstände? In welchem (thematischen) Zusammenhang ist die Karikatur zu sehen? Hat das Dargestellte eine symbolische Bedeutung?

3. Was ist die Hauptaussage der Karikatur? Welche Position bezieht der Karikaturist bzw. die Karikaturistin? Worauf möchte er oder sie aufmerksam machen? Was wird kritisiert? 

Wenn Sie einen Abstract verfassen, geben Sie zu Beginn den Namen des Autors bzw. der Autorin an sowie das Thema, mit dem sich die Karikatur beschäftigt und, falls bekannt, Erscheinungsdatum und -ort.

Zuletzt geändert: Sonntag, 4. Februar 2024, 13:05
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de