Anregungen zur Recherche

Recherchieren Sie zu verschiedenen Arten von Pausen, z.B. zu folgenden Themen:

 

  • Auszeiten vom Lernen oder Job: Gap Year und Sabbatical
  • Handy-Pause: Gegen ständige Erreichbarkeit
  • Gezwungen zum Nichtstun: Wartezeiten überbrücken, Langeweile
  • "Kunstpausen": Der wirkungsvolle Einsatz von Pausen in der Musik, in der Comedy,...
  • Pausen aus medizinischer Sicht (Hier bieten z.B. die Webseiten  großer Krankenkassen Informationen)
  • Notwendigkeit von Pausen aus psychologischer Sicht
  • Achtsamkeit und Meditation: Welche Ansätze gibt es hier, kleine Pausen in den Alltag zu integrieren? 
  • Statistiken/ Infografiken zum Thema „Pause“, z.B. auf www.statista.com
  • ...

 

 

 

Zuletzt geändert: Sonntag, 3. März 2024, 09:50
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de