Datenverwertung
Abschlussbedingungen
Welche Daten haben die Unternehmen über uns gesammelt?
Bildquelle: https://sesam.lmz-bw.de/details/394627
Was verdienen die Unternehmen mit unseren Daten?
- Nach einem Jahr Tracking (Verfolgung der Nutzeraktivitäten) und bei durchschnittlicher Bildschirmzeit vermarkten die Plattformen von Meta die gewonnenen, personenbezogenen Daten eines Users für etwa 200 Euro.
- Mit jeder Minute, die Nutzer:innen auf Facebook oder Instagram verbringen, verdienen die Plattformen etwa zwei Cent.
- Nutzer:innen, die länger als 33 Minuten täglich auf Facebook oder länger als 29 Minuten täglich auf Instagram verweilen, generieren höhere Umsätze für Meta. Aus diesem Grund versuchen die sozialen Netzwerke ihre User so lange wie möglich auf der Plattform zu halten. Meta verdient etwa zwei Cent pro Minute Bildschirmzeit.
Quelle: https://onlinemarketing.de/cases/social-unternehmen-daten-umsaetze
Wie sicher sind unsere Daten?
Quelle: Recherche der Verfasser
Zuletzt geändert: Sonntag, 16. Juni 2024, 18:35
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de