Wichtige Informationen zu Persönlichkeitsrechten, Datenschutz und Verwertung von Daten

In unserer digitalen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, sich über Persönlichkeitsrechte, Datenschutz und die Verwertung von Daten bewusst zu sein. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie kennen sollten:

1. Persönlichkeitsrechte:
Persönlichkeitsrechte beziehen sich auf das Recht eines jeden Individuums, über die Verwendung seiner persönlichen Informationen zu bestimmen. Dazu gehören Namen, Bilder, Aussagen und andere persönliche Daten. Bevor solche Informationen verwendet werden, ist die Zustimmung der betroffenen Personen erforderlich. Diese Einwilligung sollte freiwillig, spezifisch und informiert sein.

2. Datenschutz:
Der Datenschutz befasst sich mit dem Schutz personenbezogener Daten vor Missbrauch, unbefugtem Zugriff und Weitergabe. Es gibt verschiedene Datenschutzgesetze und -richtlinien, die den Umgang mit persönlichen Daten regeln. Zu den grundlegenden Prinzipien des Datenschutzes gehören Transparenz, Zweckbindung, Datensparsamkeit und Sicherheit. Jeder, der personenbezogene Daten erhebt oder verarbeitet, muss sicherstellen, dass dies im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen erfolgt.

3. Verwertung von Daten:
Die Verwertung von Daten bezieht sich auf die Nutzung von Informationen für bestimmte Zwecke. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Daten nur zu den angegebenen Zwecken verwendet werden und nicht in einer Weise weitergegeben oder verkauft werden, die die Privatsphäre oder die Rechte der Betroffenen beeinträchtigt. Dies gilt insbesondere für sensible Daten wie Gesundheitsinformationen oder finanzielle Daten.
Indem Sie sich über Persönlichkeitsrechte, Datenschutz und die Verwertung von Daten informieren, tragen Sie dazu bei, die Privatsphäre und die Rechte aller Betroffenen zu respektieren und zu schützen.

Quelle: Verfassertext

Zurück
Zuletzt geändert: Sonntag, 16. Juni 2024, 18:33
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de