Hate Speech wird im folgenden Podcast erläutert.

 

 

Für die drei Bereiche (Definition, Gefahren, Reaktionsmöglichkeiten) können Ihnen folgende Fragen bei der Bearbeitung helfen:
  • Was bedeutet Hate Speech in deutscher Sprache?
  • Welche Personen/Gruppen sind betroffen?
  • Welche Beispiele gibt es für Hate Speech?
  • Wie können die Betroffenen reagieren und an welche Stellen könnte man sich wenden?
Für einen Überlick über Hate Speech benötigen Sie eine Definition des Begriffes, Gefahren für die Betroffenen und Reaktionsmöglichkeiten.

Zurück
Zuletzt geändert: Sonntag, 16. Juni 2024, 18:32
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de