Text: Schöne Fremde von Joseph von Eichendorff
Schöne Fremde
Es rauschen die Wipfel und schauern, Als machten zu dieser Stund Um die halbversunkenen Mauern Die alten Götter die Rund. |
Notieren Sie hier in Stichpunkten, was Sie in den einzelnen Strophen zu Form und Inhalt herausfinden. (siehe Aufgabe 2)
|
Hier hinter den Myrtenbäumen[1] In heimlich dämmernder Pracht, Was sprichst du wirr wie in Träumen Zu mir, phantastische Nacht? |
|
Es funkeln auf mich alle Sterne Mit glühendem Liebesblick, Es redet trunken die Ferne Wie von künftigem, großem Glück! |
|
[1] Das ist eine Pflanze, die im antiken Griechenland für Lebenskraft und ewige Liebe steht.
Eichendorff, Joseph von: Schöne Fremde. https://www.textlog.de/22497.html, 20.03.2020
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de