Tipps zur Skizzenerstellung
                                    Abschlussbedingungen
                                    
                        
                        Eine Skizze muss gar nicht ordentlich sein. Sie dient der Planung Ihres Lernplakats. Alle Überlegungen zur Gestaltung des Plakats halten Sie auf der Skizze fest. 
Entscheiden Sie gemeinsam:
- Welche Textelemente sollen auf das Plakat (nicht zu viele Wörter, als Schlagwörter oder kurze Textblöcke)?
- Welche Symbole sollen verwendet werden (eindeutig, Bezug zum Text)?
- Wie werden die einzelnen Elemente auf der Fläche verteilt (nicht zu eng)?
- Welche Schriftart (Groß- und Kleinbuchstaben, Druck- oder Schreibschrift) wollen Sie verwenden?
- Welche Schriftgröße ist lesbar (Überschrift mindestens 4 cm, Text mindestens 2 cm hoch geschrieben)?
- Wie stellen Sie Beziehungen zwischen den Elementen her (-> Linien und Pfeile)?
- Welche Farben sollen eingesetzt werden? Achtung: rot ist ein "Eyecatcher": Wo rote Farbe erscheint, sehen wir als erstes hin!
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de
