Achten Sie bei Ihrer Untersuchung auf folgende Punkte

  • Wie sind die Aufbauelemente (Headline, Eyecatcher, Informationstext, Slogan, Logo) angeordnet? Erstellen Sie ggf. eine kurze Skizze.
  • Wie lautet der Slogan und warum wirkt er auf Sie? (Mehr dazu in Lernschritt 2.2)
  • Welche Farben werden verwendet und welche Wirkungen haben sie auf die Betrachterin oder den Betrachter?
    Mit Farben werden oft bestimmte Vorstellungen verbunden, z. B.
    Blau: Frische, Sauberkeit
    Rot: Signalfarbe, Energie, Wärme
    Grün: Natürlichkeit, Umwelt
    Welche Farbkontraste werden eingesetzt?
  • Wie wird das Produkt präsentiert?
    In welcher Größe wird das Produkt gezeigt?
  • Wie werden die Menschen dargestellt?
    Menschen "sprechen" auch mit ihrem Körper (mehr dazu in Lernschritt 3.2). Welche Wirkung haben die körpersprachlichen Signale auf die Betrachterin oder den Betrachter?
    Welchen Gesichtsausdruck hat die abgebildete Person bzw. Personen?
    In welcher Körperhaltung befindet sie sich?
    Falls mehrere Personen abgebildet sind: Wirkt ihr Verhältnis harmonisch oder angespannt?

Zuletzt geändert: Freitag, 22. Juli 2022, 15:54
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de