Aufgabe 4 - Schaubildanalyse (A)
Aufgabe
Analysieren Sie das untenstehende Schaubild. Arbeiten Sie dabei drei zentrale Aussagen heraus.
Schaubildanalyse
Im Schaubild „Bevölkerung nach Bundesländern“, einem Balkendiagramm, geht es um die unterschiedlichen Einwohnerzahlen der 16 deutschen Bundesländer. Gezeigt werden Zu- bzw. Abnahme der Bevölkerungszahlen zwischen 1990 und 2020 sowie Prognosen zur Entwicklung der Bevölkerung zwischen 2020 und 2050. Die Daten zeigen die Situation des Jahres 2020 und sind von den Statistikbehörden des Bundes und der Länder sowie vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung bereitgestellt worden.
Zunächst fallen die großen Unterschiede in der Zahl von Einwohnerinnen und Einwohnern zwischen den Bundesländern auf. Während das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen 2020 fast 18 Millionen Einwohner hatte, sind es im Stadtstaat Bremen weniger als 700.000.
Auch in der Entwicklung der Zahlen zwischen 1990 und 2020 zeigen sich große Unterschiede, vor allem zwischen westdeutschen und ostdeutschen Bundesländern. Während Bayern einen starken Zuwachs von 15 Prozent verzeichnete, verlor Sachsen-Anhalt beinahe ein Viertel (25 Prozent) seiner Bevölkerung, was einen starken Rückgang darstellt. Die Ausnahme ist hier Berlin, dessen Bevölkerungszahl um 7 Prozent stieg. Als einziges westdeutsches Bundesland verzeichnet das Saarland einen Rückgang seiner Bevölkerung, nämlich um 8 Prozent.
Eine weitere wichtige Erkenntnis zeigt sich in der Prognose der weiteren Bevölkerungsentwicklung für die Bundesländer zwischen 2020 und 2050. Danach wird der Rückgang der Bevölkerungszahl in den ostdeutschen Bundesländern anhalten und sich in manchen Fällen noch verstärken, wie etwa in Brandenburg. Dort geht man von einem Verlust von 10 Prozent bis 2050 aus.
Insgesamt zeigt das Schaubild, dass es nach wie vor große Unterschiede zwischen west- und ostdeutschen Bundesländern gibt. Während Länder wie Bayern und Baden-Württemberg Bevölkerung hinzugewonnen haben bzw. nicht schrumpfen, scheinen alle ostdeutschen Länder – mit der Ausnahme von Berlin – Menschen zu verlieren. Die Bevölkerungsdichte ist in Deutschland bereits sehr unterschiedlich und wird dies, laut dem Schaubild, in der Zukunft noch mehr sein.
[1] Quelle des Schaubildes: https://www.demografie-portal.de/DE/Fakten/Bilder/bevoelkerung-laender.png?__blob=normal&v=5 (Zugriff 30. Mai 2022).