Aufgabe 4 - Formulierungshilfen (A,B)
Formulierungshilfen Schaubildanalyse
1. Mögliche Formulierungen für den Einleitungssatz
- Das Schaubild mit dem Titel (…) zeigt die unterschiedlichen Bevölkerungszahlen in den 16 deutschen Bundesländern.
- Bei dem Schaubild handelt es sich um ein Balkendiagramm / Es ist ein Liniendiagramm, das den Zeitraum von … bis … abbildet.
- Die Daten stammen vom Statistischen Bundesamt und werden in einem Liniendiagramm mit dem Faktor 1000 dargestellt.
- Quelle der Daten ist…. Die Daten sind aus den Jahren …
2. Mögliche Formulierungen für die wichtigsten Aussagen des Schaubildes
- Die Grafik zeigt, dass ... Aus der Grafik geht hervor, dass es einen großen Anstieg / starken Abfall in … gibt.
- Am Auffälligsten ist der Spitzenwert von ...
- Die Veränderung von [xy] ist besonders deutlich…
- Dagegen sind die Werte von… fast gleich geblieben / haben sich kaum verändert.
- Man sieht, dass Baden-Württemberg mehr als doppelt so viele Einwohner hat als Rheinland-Pfalz…
- Die westdeutschen Bundesländer verzeichnen einen Bevölkerungszuwachs, während die ostdeutschen Länder Einwohner und Einwohnerinnen verlieren. Die Ausnahme ist hier Berlin.
- Die Veränderungen sind groß/gering/massiv/drastisch/
3. Mögliche Formulierungen für den Schlusssatz
- Insgesamt zeigt das Schaubild, dass es große Unterschiede sowohl in der Bevölkerungsdichte als auch in Zuwachs und Abnahme bei den Bevölkerungszahlen gibt…
- Die wichtigste Erkenntnis ist, dass es nach wie vor große Unterschiede zwischen westdeutschen und ostdeutschen Bundesländern zu geben scheint.
Zuletzt geändert: Donnerstag, 25. August 2022, 11:30
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de