Einleitung
Quelle: Rolf Piffer, eigenes Werk, CC BY-SA 4.0
Zwischen den beiden Metallelektroden im Video herrscht eine Spannung von mehreren tausend Volt. Dies führt dazu, dass die Luft ionisiert und damit leitfähig wird. Der sichtbare Blitz wird durch schnell bewegte Ladungsträger erzeugt - es fließt hierbei
also ein elektrischer Strom zwischen den Elektroden.
Wasserströmung im Fluss
Quelle: Bonnie Moreland: Fall color at Olallie Creek, gemeinfrei, Fall color at Olallie Creek, Oregon |Flickr,
Public Domain Mark 1.0
Wie im Fall des dargestellten Wasserstroms muss notwendigerweise eine "Wasser-Druckdifferenz" vorhanden sein, damit Wasser auch fließen kann. Wasser fließt wie hier von selbst von hohen Stellen zu niedrigeren Stellen. Der Wasserdruck hat also etwas mit
der Höhe des Wassers zu tun, in der sich das Wasser befindet.
Liegt ein Strom vor, muss auch eine Druckdifferenz vorhanden sein! Gibt es keine Druckdifferenz, kann auch nichts strömen.
Im Folgenden wird zunächst auch mit Modellvorstellungen auf die Druckdifferenz bei Wasserströmungen eingegangen. Anschließend daran werden die Modellvorstellungen auf den elektrischen Fall übertragen und auch dort Vorstellungen für die elektrische Spannung
entwickelt.