Hier sind spezifische Tipps für gutes Prompting, um eine ausgewogene Recherche über positive und negative Aspekte der Kirche durchzuführen. Diese Tipps helfen Ihnen, gezielt zu recherchieren und Quellen kritisch zu hinterfragen.

💡 Ein Prompt ist eine Arbeitsanweisung an eine KI.


 

1. Allgemeine Prinzipien für gute Prompts zur Recherche

Neutralität wahren → Statt „Warum hat die Kirche so viele Skandale?“ besser „Welche Kritikpunkte gibt es an der Kirche und wie reagiert sie darauf?“
Präzise Fragestellungen verwenden„Welche sozialen Projekte unterstützt die Kirche weltweit?“
Mehrere Perspektiven einbeziehen„Welche Argumente gibt es für und gegen das kirchliche Arbeitsrecht?“
Vergleiche anregen„Wie hat sich die Rolle der Kirche im 20. und 21. Jahrhundert verändert?“
Kontext beachten„Wie unterscheiden sich katholische und evangelische Kirche in ihrer Soziallehre?“


 

2. Beispiel-Prompts für eine ausgewogene Recherche

🔵 Positive Aspekte der Kirche

  • Welche sozialen und caritativen Dienste bietet die Kirche an (z. B. Caritas, Diakonie)?
  • Wie hat die Kirche zur Bildungsgeschichte beigetragen (z. B. Klosterschulen, Universitäten)?
  • Welche Rolle spielt die Kirche in der Friedensarbeit oder Katastrophenhilfe?
  • Wie unterstützt die Kirche Nachhaltigkeitsprojekte oder soziale Gerechtigkeit?

🔴 Kritische Aspekte der Kirche

  • Welche Vorwürfe gibt es gegen die Kirche im Zusammenhang mit Missbrauchsskandalen?
  • Warum ist die Rolle der Frau in der Kirche umstritten?
  • Welche Kritik gibt es am Kirchensteuer-System in Deutschland?
  • Wie steht die Kirche zu gesellschaftlichen Debatten wie LGBTQ+ oder Sterbehilfe?

⚖️ Neutrale und vergleichende Fragestellungen

  • Wie unterscheiden sich die katholische und evangelische Kirche in ihren sozialen Engagements?
  • Welche historischen Phasen hatte die Kirche, in denen sie besonders einflussreich oder umstritten war?
  • Wie gehen Kirchenvertreterinnen mit Kritik um? Gibt es Reformbewegungen?*
  • Wie unterscheidet sich die Wahrnehmung der Kirche in verschiedenen Ländern?

 

3. Spezielle Tipps für die Infografik-Erstellung

📌 Datenbasierte Recherche fördern„Welche Statistiken zeigen den Einfluss der Kirche auf die Gesellschaft?“
📊 Vergleichstabellen nutzen → Positives & Kritisches gegenüberstellen
📍 Zitate & Quellen einbinden → Offizielle Statements von Kirchenvertreterinnen oder Kritikerinnen suchen
🎨 Klar verständliche Symbole & Diagramme nutzen → z. B. Anzahl der sozialen Einrichtungen vs. Kirchenaustritte

Zuletzt geändert: Dienstag, 22. Juli 2025, 12:23
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de