Was ist da passiert? Eine britische Fregatte beschießt chinesische Dschunken mit Kanonen - Wer mag da Gewinner, wer Verlierer sein? Und weshalb kommt es zu einem so brutalen Konflikt zwischen den beiden Ländern? 

Antworten auf all diese Fragen bekommt ihr in folgendem Kapitel. In einem weiteren "Fenster nach Westen" zeigt sich nun, wie es China erging, als es sich nach den Fahrten des Zheng He, als "Reich der Mitte", zurückzog. Und auch auf "uns Europäer" wird ein kritischer Blick geworfen: Wie weit darf man gehen, wenn die eigenen Handelsinteressen bedroht sind? - Ein Thema, das zweifelsohne immer noch aktuell ist! 

Aufgabe: Es gibt wieder einen Test mit Multiple-Choice, Lückentext- und Freitextaufgaben! Viel Spaß!

Um die Fragen im folgenden Test beantworten zu können, lest euch zunächst folgende Seiten in euren Geschichtsbüchern durch (in alphabetischer Reihenfolge): 

"Das waren Zeiten" (Buchner), S. 68-71

"Forum Geschichte" (Cornelsen), S. 110-114

"Geschichte" (Westermann), S. 112-115

"Geschichte und Geschehen", S. 84-87

"Zeit für Geschichte" (Schroedel), S. 90-93

Filmtipp: Wer sich für Tee interessiert und wissen will, welche Bedeutung er im britischen Kolonialreich erlangt hat, kann sich folgende kurze Dokumentation auf ARTE ansehen (13 Minuten). Klickt die ARTE-Mediathek an und gebt in die Suchmaske "Darjeeling Tudor und Tee" ein.

Bild: Die Britische Ostindien-Kompanie-Raddampferfregatte "Nemesis" (ganz rechts im Bild) beschießt chinesische Dschunken in der Anson's Bay, 77. Januar 1841, CC 0 gemeinfrei, 
https://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Opiumkrieg#/media/Datei:Destroying_Chinese_war_junks,_by_E._Duncan_(1843).jpg  

Zuletzt geändert: Montag, 18. Januar 2021, 14:36
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de