Chatten mit Luise – Schreibanlässe und Schreibaufträge

  1.  Verfassen Sie zu den folgenden Situationen im Drama Chatnachrichten aus der Sicht von Luise Miller.
  2. Antworten Sie auf Luises Nachricht aus der Sicht einer besten Freundin.
  3. Schreiben Sie weitere Nachrichten aus der Sicht Luises und einer besten Freundin.

   Schreiben Sie mindestens eine weitere Nachricht aus der Sicht Luises und einer besten Freundin.

   Schreiben Sie mindestens zwei weitere Nachrichten aus der Sicht Luises und einer besten Freundin.

   Schreiben Sie mindestens drei weitere Nachrichten aus der Sicht Luises und einer besten Freundin. 

Nach der Szene I.3

 

Situation, in der Luise sich befindet

Luises Vater ist außer Haus gegangen und ihre Mutter hat den Raum verlassen, um sich umzuziehen, bevor Ferdinand von Walter ins Haus kommt. Luise hat ihren Eltern gerade ihre Liebe zu Ferdinand gestanden, auf Drängen ihres Vaters aber auf Ferdinand verzichtet.

Schreibanlass und Schreibauftrag

Nehmen Sie an, Luise wartet für ein paar Minuten allein auf Ferdinand.
Sie schreibt, wie sie sich vor seinem Besuch fühlt und was sie über ihre Situation denkt.
Schreiben Sie diese Nachricht.

Themen für die Chatnachrichten

 

  • Luises Beziehung zu ihrem Vater
  • Luises Verzicht auf Ferdinand
  • Luises Einstellung zur gesellschaftlichen Ständeordnung
  • Luises Vorstellung von einem glücklichen Leben

Nach der Szene I.4

 

Situation, in der Luise sich befindet

Ferdinand hat Luise besucht und empört reagiert, als sie ihm gegenüber die Unmöglichkeit ihrer gegenseitigen Liebe mit dem Standesunterschied zwischen Bürgern und Adligen begründet hat. Sein Liebesschwur weckt aber ihre Sehnsucht von Neuem und sie hastet vor die Tür.

Schreibanlass und Schreibauftrag

Nehmen Sie an, Luise zieht sich in ihr Zimmer zurück.
Als Sie allein ist, beschreibt sie ihre inneren Konflikte.
Schreiben Sie diese Nachricht.

Themen für die Chatnachrichten

  • Luises Gefühle für Ferdinand und für ihren Vater
  • Luises Gedanken über Ferdinands Ideale
  • Luises Haltung zur gesellschaftlichen Ständeordnung
  • Luises Vorstellung von einem glücklichen Leben

Nach der Szene II.6

 

Situation, in der Luise sich befindet

Luise ist ohnmächtig geworden, nachdem der Präsident von Walter sie vor Ferdinand und vor ihren Eltern als Hure beschimpft und der Familie gedroht hat, Miller wegen Majestäts­beleidigung in den Kerker werfen zu lassen.

Schreibanlass und Schreibauftrag

Nehmen Sie an, Luise ist nach einigen Minuten aus ihrer Ohnmacht erwacht und allein zuhause.
Sie teilt mit, was geschehen ist und was die offenen Konflikte in ihr ausgelöst haben.
Schreiben Sie diese Nachricht.

Themen für die Chatnachrichten

 

  • Luises Gefühle nach ihrer feierlichen Verlobung mit Ferdinand
  • Luises Ehre und ihre Verletzung durch den Präsidenten
  • Luises Angst um ihre Eltern
  • Ferdinands Konflikt mit seinem Vater

Nach der Szene III.4

 

Situation, in der Luise sich befindet

Luise hat mit ihrer Weigerung, mit Ferdinand zu fliehen, seinen Ärger und seine Eifersucht geweckt.

Schreibanlass und Schreibauftrag

Nehmen Sie an, Luise ist wieder allein, nachdem Ferdinand wütend davongeeilt ist.
Luise erläutert die Gründe ihrer Weigerung und reflektiert ihre Beziehung zu Ferdinand.
Schreiben Sie diese Nachricht.

Themen für die Chatnachrichten

 

  • Ferdinands eifersüchtiges Verhalten
  • Ferdinands Charakter
  • Luises Schwierigkeiten in der Kommunikation mit Ferdinand
  • Luises Angst vor der Macht des Präsidenten

Nach der Szene III.6

 

Situation, in der Luise sich befindet

Im Auftrag des Präsidenten hat Wurm Luise dazu gezwungen, einen falschen Liebesbrief zu schreiben, damit Ferdinands Eifersucht geweckt wird und er von Luise ablässt. Luise gehorcht, weil sie ihren Vater vor einem Todesurteil wegen Majestätsbeleidigung bewahren will. Sie schwört einen heiligen Eid, die Intrige vor Ferdinand zu verschweigen. Ihrer Freundin vertraut sie sich aber an.

Schreibanlass und Schreibauftrag

Nehmen Sie an, Luise bleibt allein zurück.
Luise lässt ihren Gefühlen freien Lauf.
Schreiben Sie diese Nachricht.

Themen für die Chatnachrichten

 

  • Wurms Charakter und sein Wunsch, sie zu heiraten
  • Luises Verhältnis zu ihren Eltern, besonders zu ihrem Vater
  • das Unrecht, das Luise angetan wird
  • Luises und Millers Ohnmacht, der Intrige etwas entgegenzusetzen
  • die Frage, wie Ferdinand reagiert wird, wenn er von dem Brief erfährt

Nach der Szene V.2

 

Situation, in der Luise sich befindet

Miller ist freigekommen. Zuhause findet er Luise in trübseliger Stimmung. Sie vertraut sich ihrem Vater an und zeigt ihm ihren Abschiedsbrief an Ferdinand: Vor ihrem Freitod will sie Ferdinand die Kabale offenbaren. Miller appelliert an Luises Vaterliebe und an ihren christlichen Glauben, sodass er sie so von ihrer Suizidabsicht abbringt. In dieser Situation erscheint Ferdinand und möchte von Luise wissen, ob sie den Brief an den Hofmarschall von Kalb geschrieben habe. Luise fühlt sich an ihren heiligen Eid und an das Versprechen gegenüber ihrem Vater gebunden und gibt dreimal zu, den Brief eigenhändig geschrieben zu haben. Ferdinand bittet Luise um ein Glas Limonade.

Schreibanlass und Schreibauftrag

 

Luise hat den Raum verlassen, um Ferdinand die gewünschte Limonade zu holen.
Als sie allein zur Küche geht, wird ihr ihre Situation bewusst.
Schreiben Sie diese Nachricht.
Hinweis: Beachten Sie die Regieanweisung am Beginn der Szene V.6.

Themen für die Chatnachrichten

 

  • Luises Zerrissenheit zwischen ihrem Vater und Ferdinand
  • Millers christliche Weltanschauung, die den Suizid als Sünde betrachtet
  • Luises Gedanken an Ruf den der Familie
  • Ferdinands Unfähigkeit, die Intrige zu durchschauen

Nach der Szene V.6

 

Situation, in der Luise sich befindet

Luise hat Ferdinand die Limonade gebracht. Ferdinand bittet Miller, zum Präsidenten zu gehen, damit er mit Luise allein sein kann. Luise begleitet Miller noch zur Tür.

Schreibanlass und Schreibauftrag

Nehmen Sie an, Luise zögert den Moment heraus, in dem sie wieder zu Ferdinand ins Zimmer tritt. Luise äußert ihre Unsicherheit und ihre Gefühle.
Schreiben Sie diese Nachricht.

Themen für die Chatnachrichten

 

  • Luises Angst davor, mit Ferdinand allein zu sein
  • Luises Gedanken an ihren Ruf als angebliche Mätresse des Hofmarschalls
  • Ferdinands Charakter
  • Luises Sorge um ihren Vater

Zuletzt geändert: Dienstag, 11. Oktober 2022, 07:22
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de