Hyperbel
Eine Hyperbel ist eine bewusste Übertreibung, die ausdrucksstark wirkt und die Emotionen des Autors bzw. der Autorin unterstreicht. Sie wird häufig in expressiven Passagen des Essays verwendet, in denen Gefühle zum Ausdruck gebracht werden.
Bsp: Ich hab` das schon tausendmal gesagt!
Häufig ist eine Hyperbel auch gleichzeitig ein (übertriebener) Vergleich oder eine Metapher, um das Gesagte drastischer erscheinen zu lassen: sintflutartige Regenfälle.
Übung: Drücken Sie den Sachverhalt mit einer Hyperbel, evtl. auch in Verbindung mit einer Metapher oder einem übertriebenen Vergleich, aus:
a) Vor dem Auftritt waren wir sehr nervös.
b) Ich finde dich wirklich attraktiv.
c) Das Thema ist gerade aktuell.
d) Es gab dort leckeres Essen.
Zuletzt geändert: Samstag, 20. April 2024, 13:24
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de