Personifikation
Eine Personifikation ist die Vermenschlichung eines abstrakten Begriffes, eines Gegenstands, einer Pflanze oder eines Tieres. Durch die Personifikation werden Dinge veranschaulicht und Emotionen für sie geweckt. Im Essay finden wir manchmal auch humorvoll wirkende Personifikationen, die den Leser bzw. die Leserin zum Schmunzeln bringen.
Bsp: Mutter Natur nährt uns an ihrer Brust. Sie versorgt uns mit ihren Früchten und erheitert uns mit ihren Wetterlaunen. Am Abend wiegt sie uns mit dem Gesang der Nachtigall in den Schlaf.
Schreiben Sie einen kurzen Text wie in dem Beispiel (ca. 3–4 Sätze), in dem Sie -nach Wahl-
a) eine Hitzewelle
b) Ihr Fahrrad
c) eine Krankheit
d) Stress/ Zeitdruck
personifizieren. Achten Sie auch darauf, passende Verben zu benutzen, die die bildliche mit der realen Ebene verknüpfen.