Eine informierende Passage umformulieren

Bei Ihrer Recherche zum Thema „Pausen" stoßen Sie auf folgende Information zum DMN (Default Mode Network):

„Das Default Mode Network, kurz DMN; wurde 2001 von Neurologen entdeckt. Auf Deutsch wird es auch als Ruhezustandsnetzwerk bezeichnet. Man versteht darunter Areale des Gehirns, die im Ruhezustand aktiver sind als in einer Phase der Konzentration. Diese Gehirnareale sind also genau dann aktiv, wenn das konkrete, zielgerichtete Nachdenken pausiert, wohingegen sie inaktiv werden, wenn der Mensch konkrete Aufgaben lösen muss. Die Erkenntnisse zur Aktivität dieser Gehirnareale kann z.B. das bekannte Phänomen erklären, dass uns Ideen oder Lösungen zu Problemen manchmal genau dann kommen, wenn wir entspannt sind und nicht darüber nachdenken. Ähnlich wie Hintergrundprozesse im Rechner ablaufen, denkt das Gehirn weiter, selbst wenn wir es nicht aktiv dazu auffordern."

Verarbeiten Sie diese Informationen in Ihrem Essay, indem sie wahlweise eine oder zwei Textpassagen verfassen, die das Thema "DMN" in ironischem, appellativem, expressivem oder narrativem Stil aufgreifen. 


Zuletzt geändert: Dienstag, 13. Februar 2024, 09:20
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de