Lösungsvorschläge Abstracts
1. Abstract zum Cartoon von Pablo Herrero
Der Cartoon von Pablo Herrero aus dem Jahr 2023 beschäftigt sich mit Pausen in der Arbeitswelt. Zu sehen ist ein Büroraum. Vor dem PC sitzt ein zusammengesunkenes Skelett, die Hand an der Maustaste. In der Tür steht ein älterer Mann mit einer Kaffeetasse, der zu dem Skelett sagt: "Wir dürfen jetzt Pause machen." Die Zeichnung zeigt in überspitzter Form eine Arbeitswelt, in der Mitarbeiter bis zur Erschöpfung arbeiten, ohne Warnsignale ihres Körpers zu beachten. Der Cartoon ist auch als Kritik an der (Selbst-) Ausbeutung in der modernen Arbeitswelt zu verstehen, in der auf individuelle Bedürfnisse und Gesundheitsschutz wenig Rücksicht genommen wird.
(99 Wörter)
2. Audio von Mathias Boeck
In einem Audio erläutert der Psychologe Mathias Boeck die Bedeutung von Pausen für die Gesundheit. Pausen seien absolut notwendig, um Energiereserven wieder aufzufüllen. Ohne Pausen komme es auf Dauer zu stressbedingten psychosomatischen Beschwerden. Dazu sei es wichtig, die Pausen dann zu machen, wenn wir noch nicht erschöpft, sondern noch genussfähig seien. Optimal seien mehrere 10-15 minütige Pausen über den Tag verteilt, wobei jeder selbst herausfinden müsse, welche Pausengestaltung ihm gut tue. Dabei sei entscheidend zu beobachten, welche Aktivitäten einem Kraft spenden und welche eher Energie aufzehren.
(87 Wörter)