Abstract zum Gespräch "Denkpausen"
Für den Deutschlandfunk führte Liane von Billerbeck am 28.12.2017 mit dem Soziologen Hartmut Rosa ein Gespräch zum Thema "Denkpausen". Rosa erläutert, warum kollektive Auszeiten in einer beschleunigten Gesellschaft notwendig seien.
Rosa betont zunächst, dass man das Denken zwar nicht einfach ausschalten könne, dass es jedoch wichtig sei, aus Grübelschleifen herauszufinden, indem man den Gedanken etwas von ihrer Dringlichkeit nehme. Der Impuls, Dinge immer sofort erledigen zu müssen, sorge für Stress. Daher seien gesamtgesellschaftliche Auszeiten wie z.B. der arbeitsfreie Sonntag nötig, um das Individuum von dem Zwang zu befreien, immer beschäftigt und erreichbar zu sein.
(91 Wörter)
Zuletzt geändert: Samstag, 18. November 2023, 11:09
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de