Ausschaltvorgang bei einer Spule
Abschlussbedingungen
Induktionspannung Ausschaltvorgang
Die resultierende Spannung UR(t) am Ohm'schen Widerstand R zu einem Zeitpunkt t nach dem Öffnen des Schalters ergibt sich aus der induzierten Spannung Uind(t):
UR(t) = U0 · e -R·t/L
UR(t) = Uind(t)
UR(t) = U0 · e -R·t/L
Hierbei ist U0 die Spannung der äußeren Quelle.
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de