Der Ausschaltstrom


Nachdem aber der Schalter geöffnet wurde, ist der Wert der äußeren Spannung ab diesem Zeitpunkt U0(t') = 0 V. Damit vereinfacht sich die Gleichung für die Spannung mit der Induktivität L:
UR(t) = - L· dI(t) / dt
R·I(t) =  -L· dI(t) / dt
Die Lösung dieser Differentialgleichung ist:

I(t) = U0/R ·e-R· t/L

Eine Herleitung finden Sie im Kapitel "Herleitung Ausschaltstrom".
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de