Induktionsspannung und Stromstärke beim Ausschalten

Lernziele

Am Ende dieser Lektion sollen Sie folgende Kompetenzen haben:
  1. Die Induktivität aus den Stromverläufen bei Ausschaltvorgängen bei einer Spule entnehmen können.
  2. Den Ausschaltstrom bei der Spule beschreiben können.
  3. Die Spannungen beim Ausschalten beschreiben können.

Vorgehensweise:

  • Sie werden diesen Abschnitt durcharbeiten.
  • Sie bearbeiten auch die Verständnisfragen zu diesem Abschnitt. 
  • Sie erhalten zu der Lösung einer Aufgabe ein Feedback damit Sie Ihr Verständnis bzw. Ihre Kompetenz selber überprüfen und ggf. verbessern können. 
  • Sie sollen sich eigene Aufzeichnungen anfertigen, die aussagekräftig sein sollen und für Sie eine Lerngrundlage für spätere Klausuren, Tests oder Abfragen schaffen.
  • Denken Sie dabei noch an Fotos, Tabellen oder sonstige Bilder. Diese können Sie dann später in Ihre Datei einfügen.

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de