Wasserdruck und Modellvorstellung
Abschlussbedingungen
Zusammenfassung
In diesem Kapitel hast du mithilfe eines Modells eine Vorstellung davon bekommen,
wie man Druckunterschiede mit Hilfe des Teilchenmodells beschreiben kann.
warum durch Wände getrennte Bereiche verschiedenen Drucks eine resultierende Kraft auf die Wand ausüben.
warum Wasser vom Bereich großen Drucks zum Bereich niedrigeren Drucks fließt.
warum Wasser nur solange fließt, solange es eine Druckdifferenz gibt.
warum Wasser nur dann fließen kann, wenn die Kräfte auch ausreichend verschieden groß sind, um Widerstände zu überwinden.
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de