Modellieren mit Sinus - Durchschnittstemperaturen
Abschlussbedingungen
Wie geht das in echt? Hier hilft Aufgabe 2 weiter:
Aufgabe 2 Arbeite die Beispielaufgabe in deinem Mathebuch (z. B. Lambacher-Schweizer: S.180, Elemente der Mathematik: S.43, Fundamente der Mathematik: S.62, Stichworte Modellieren, periodisch, Sinusfunktion) durch und beantworte dabei im Übungsheft die folgenden Fragen:
a) Wie finde ich d?
b) Wie kann ich die Periode p ablesen?
c) Wie kann ich a grob ablesen?
Übung Bearbeite folgende Aufgabe in deinem Übungsheft. Je weiter du den Schieberegler nach rechts bewegst, desto mehr Hilfe bekommst du. Kontrolliere deine Lösung am Schluss mit dem Schieberegler ganz rechts.
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de