Experiment von Priestley - Fragestellung und Auswertung
Das Experiment von Van Helmont zeigt deutlich, dass Pflanzen wachsen, indem sie auch Stoffe aus der Luft einbauen. Der Naturforscher Joseph Priestley dachte sich ca. 100 Jahre später: Wenn Pflanzen Luft aufnehmen, dann müssen sie diese auch verändern! Was er herausgefunden hat, wirst du hier in Erfahrung bringen:
Priestleys drei Experimente (Abb. 1, 3, 5) und Ⓑeobachtungen (Abb. 2, 4, 6) sind in den Abbildungen rechts zu sehen. Die Pflanzen beließ er jeweils 7 Tage in den grünen Gefäßen, bevor er die brennende Kerze (in Abb. 4) bzw. die Mäuse (in Abb. 6) zusetzte.
Experiment_von_Priestley.jpg von Lars Ebbersmeyer - Own work, CC BY-SA 4.0, via commons.wikimedia.org
Aufgabe 1 Beschreibe in deinem Heft die Ⓓurchführung und die Ⓑeobachtungen der drei Experimente von Priestley. Verwende die Begriffe „schlechte“ und „gute“ Luft.
Übung Prüfe nach, ob du die Ⓕragestellung und die Ⓐuswertung des Experiments verstanden hast!