Zwei Binomialverteilungen
Wir suchen nach einer mathematischen Beschreibung für diese "Streuung" am Beispiel der Binomialverteilung.
Aufgabe 2a) Gegeben sind zwei binomialverteilte Zufallsgrößen X (n=100 und p = 0,9) und Y (n=300 und p=0,3). Berechne in deinem Übungsheft zunächst den Erwartungswert und skizziere "nach Gefühl" die beiden Histogramme in ein Koordinatensystem (Querachse: k; Hochachse: P(X=k) bzw. P(Y=k)).
Aufgabe 2b) Prüfe mit folgender Simulation, ob deine Erwartungswerte und dein "Gefühl" stimmen. Beschreibe, welcher der beiden Zufallsgrößen eine höhere Streuung besitzt.
Unbegrenzte Anzahl von Versuchen für diese Aktivität
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de