Sinus und Cosinus am Einheitskreis
Abschlussbedingungen
Huch, da kam ja plötzlich das Wort "Sinus" vor, das hat doch etwas mit Dreiecken zu tun, nicht mit Kreisen oder Kurven - oder? Aufgabe 2 hilft dir das herauszufinden!
Aufgabe 2a) Statt des Kolbens nehmen wir nun den Punkt P, der sich auf dem Kreis bewegt. Krame nochmals in die Trickkiste der Trigonometrie (Sinus und Kosinus) und versuche in der Nr. 2 auf dem Blatt die Koordinaten von P anzugeben (keine Zahl, sondern etwas in Abhängigkeit von α).
Aufgabe 2b) Prüfe nach, ob du richtig gedacht hast. Bewege dazu den Punkt P hin und her und beobachte dabei den orangenen x- und den grünen y-Wert:
Sinus und Cosinus am Einheitskreis, von Gottfried Gurtner (verändert von Hunor Karsa), CC BY-SA 3.0, via https://www.geogebra.org/m/ysgzwVFM
Unbegrenzte Anzahl von Versuchen für diese Aktivität
(Wiederaufnahme eines unvollendeten Versuchs)
(Wiederaufnahme eines unvollendeten Versuchs)
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de