Lernwegeliste
Lernthema 1: Ermitteln der Eigenschaften von Polynomfunktionen
... die charakteristischen Eigenschaften von Polynomfunktionen 2./4./6. Grades beschreiben;
... die charakteristischen Eigenschaften von Polynomfunktionen 3./5./7. Grades beschreiben;
... die charakteristischen Eigenschaften von Polynomfunktionen n-ten Grades beschreiben;
... Zusammenhänge zwischen Funktionstermen und Funktionsgraphen erläutern;
... die Vielfachheit der Nullstellen aus dem Graphen herauslesen;
... Inhalte zusammenfassen und strukturieren;
... Arbeitsergebnisse dokumentieren;
... mit Partner oder in Lerngruppen arbeiten.
Lernschritt 1.1 Formen der Symmetrie nennen
Ich kann...
... den Unterschied zwischen Achsen-Symmetrie zur y-Achse und Punkt-Symmetrie zum Ursprung beschreiben;
... die Bedingung für Achsen-Symmetrie zur y-Achse nennen;
... die Bedingung für Punkt-Symmetrie zum Ursprung nennen
... mithilfe des Graphens einer Funktion beurteilen, ob er achsensymmetrisch zur y-Achse ist;
... mithilfe des Graphens einer Funktion beurteilen, ob er punktsymmetrisch zum Ursprung ist;
... mithilfe des Funktionsterms einer Polynomfunktion beurteilen, ob der zugehörige Graph achsensymmetrisch zur y-Achse ist;
... mithilfe des Funktionsterms einer Polynomfunktion beurteilen, ob der zugehörige Graphe punktsymmetrisch zum Ursprung ist;
... Inhalte zusammenfassen und strukturieren.
Lernschritt 1.2: Globales Verhalten beschreiben
Ich kann...
... anhand des Funktionsterms beurteilen, welchen globalen Verlauf der Funktionsgraph hat;
... den Verlauf einer Polynomfunktion mit mathematischer Symbolsprache beschreiben;
... anhand des Graphen der Polynomfunktion den Globalverlauf zu beschreiben;
... mit einem Partner oder in Lerngruppen arbeiten;
... Zusammenhänge herstellen.
Lernschritt 1.3: Art von Nullstellen deuten
Ich kann...
... die Vielfachheit einer Nullstelle aus dem Graphen deuten;
... die Besonderheit der jeweiligen Art der Nullstelle benennen;
... den Zusammenhang der Nullstelle und deren Vielfachheit im Funktionsterm beschreiben.
Lernthema 2: Bestimmen von Funktionstermen
Ich kann
... die Produktform einer Polynimfunktion aus gegebenen Bedingungen aufstellen;
... einer Audio-Datei Informationen entnehmen;
... die allgemeine Polynomfunktion aus gegebenen Bedingungen aufstellen;
... eine Vorgangsbeschreibung erstellen;
... Inhalte zusammenfassen und strukturieren;
... Arbeitsergebnisse dokumentieren;
... mit einem Partner oder in Lerngruppen arbeiten.
... die Produktform aus gegebenen Nullstellen aufstellen;
... die allgemeine Form über das Aufstellen und Ausmultiplizieren der Produktform aufstellen;
... Polynomgleichungen durch das Ausklammern und den Satz vom Nullprodukt lösen;
... Polynomgleichungen durch die Lösungsformel für quadratische Gleichungen lösen;
... Polynomgleichungen durch Substitution lösen;
... Lösungsstrategien für Polynomgleichungen finden und begründen;
... die Polynomgleichung durch Faktorisierung durch Ausklammern und Satz vom Nullprodukt lösen;
... die Polynomfunktion durch Substitution lösen;
... die Polynomfunktion mit der Lösungsformel für quadratische Gleichungen lösen;
... zur Lösung von Problemen Strategien anwenden;