Lernsituation 2: Info Verteilungsprinzipien & Verteilungskonflikte

1. Verteilungsprinzipien: Nach welchen Prinzipien können Güter gerecht verteilt werden?

1.2. Bedarfsprinzip

Das Einkommen berücksichtig die individuelle Bedürftigkeit und orientiert sich an sozialen Kriterien. Dieses Verteilungsprinzip sollte nur eingesetzt werden, wenn das Leistungsprinzip versagt.

BeispielBeispiel: In Deutschland erhalten Familien mit niedrigem Einkommen staatliche Hilfe, um ihre Grundbedürfnisse wie Nahrung, Unterkunft und Gesundheitsversorgung zu decken. Man nennt diese staatliche Hilfe „Bürgergeld“.